Die 18. Ausgabe war wegen der Corona-Pandemie verschoben worden, sie hätte eigentlich bereits im Jahr 2021 ausgerichtet werden sollen. «Das war ein bitterer Schlag für alle Beteiligten», sagte Ramelow. Alles habe komplett neu komponiert werden müssen, teils seien die Kosten deutlich gestiegen. «Deswegen war der Weg zum heutigen Thüringentag ein beschwerlicher.» Aber es seien damit auch völlig neue Kooperationen entstanden. Aus dem Thüringentag sei «faktisch eine Thüringenwoche geworden».
Seit Freitag feierten Zehntausende in der Südthüringer Stadt bei zahlreichen Konzerten oder hörten bei einer politischen Podiumsdiskussionen zu.
Ramelow sagte, der Thüringentag in Schmalkalden habe Maßstäbe beim Thema Nachhaltigkeit gesetzt. «Die Idee zur Nachhaltigkeit ist von Schmalkalden gekommen», sagte er. Man habe sich das sogar zertifizieren lassen.