701 Stufen für den guten Zweck bezwungen

Zum zweiten Mal rief ein Thüringer Verein zum Treppenrennen an der Oberhofer Skisprungschanze auf. Die meisten der 560 Läufer waren Feuerwehrleute, die mit voller Ausrüstung an den Start gingen.
Feuerwehrleute laufen die Treppen der Lotto Thüringen Schanzenanlage hinauf. © Bodo Schackow/dpa

701 Treppenstufen in kürzester Zeit erklimmen. Dieser Herausforderung haben sich am Samstag 560 Frauen und Männer in Oberhof im Thüringer Wald gestellt. Die meisten, die den Weg hinaus zur Skisprungschanze meisterten, waren Feuerwehrleute. In kompletter Schutzausrüstung und angeschlossen an ihre Atemluftflaschen legten sie die rund 120 Höhenmeter in Zweierteams zurück. Bei den Schnellsten stoppte die Uhr nach rund acht Minuten.

Aufgerufen zu dieser schweißtreibenden Aufgabe hatte der Verein Run4Kids Sömmerda. Die Premiere im vergangenen Jahr sei so gut angekommen, dass man daran anknüpfen wollte, sagte Vereinsvorsitzender Daniel Voigt. Seit dreieinhalb Jahren engagieren sich die Ehrenamtlichen unter anderem mit Benefizläufen für kranke Kinder und ihre Familien, aber auch für andere Projekte für Kinder und Jugendliche. Seit seiner Gründung konnte der Verein nach eigenen Angaben Kinderhospize mit rund 120.000 Euro unterstützen, 25.000 Euro kamen weiteren Projekten zugute.

Aus allen Bundesländern und insgesamt fünf Nationen reisten die Treppenbezwinger an. Neben den Feuerwehrleuten traten in diesem Jahr erstmals auch rund 100 Läufer an, die bei diesem Wettbewerb Punkte für die Deutsche Meisterschaft der Treppenläufer sammeln konnten. Auch für Zuschauer sei das Rennen auf der offenen Treppenanlage in Oberhof attraktiv, sagte Voigt. Anders als bei ähnlichen Veranstaltungen verschwinden die Aktiven hier nicht hinter Wänden aus dem Blickfeld des Publikums.

Rund 13.000 Euro sind durch den Treppenlauf zusammengekommen. Das Geld fließt nach Angaben des Vereins unter anderem in einen Kreativraum für ein Kinderhospiz, eine Kinder-Yoga-Ausstattung für eine Kindertagesstätte und einen Bewegungsparcours auf einem Schulhof. Denn neben der Unterstützung der Hospizarbeit, so Voigt, sei es ein wichtiges Anliegen, «Kinder in Bewegung zu bringen».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Malerin und Picasso-Muse: Françoise Gilot ist gestorben
Fußball news
Sensation in Bielefeld bleibt aus: Wiesbaden steigt auf
People news
Prinz als Zeuge: Harry mit historischer Aussage in London
Tv & kino
The Blacklist Staffel 11: Wie stehen die Chancen auf eine Fortsetzung der Serie?
Gesundheit
EU-Kommission genehmigt Impfstoff für Ältere gegen RS-Virus
Das beste netz deutschlands
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Das beste netz deutschlands
Xiaomi-Flaggschiff 13 Ultra startet in Deutschland
Auto news
Sauber testen