Ministerpräsident Reiner Haseloff war auch zur Eröffnung des neuen Weges in die Klosterkirche Zscheiplitz gekommen. «Wer Sachsen-Anhalt für sich entdeckt, wird feststellen: Es zählt zu den interessantesten Geschichts- und Kulturräumen in Deutschland», warb der CDU-Politiker. Der Lutherweg werde Sachsen-Anhalt auch zukünftig Potenziale erschließen und dem Tourismus wichtige und vor allem nachhaltige Impulse geben.
Unter den Orten, die der 80 Kilometer lange neue Abschnitt des Lutherweges nun verbindet, hat Naumburg eine besondere Bedeutung: Mindestens zwei Mal hielt sich der in Eisleben geborene Martin Luther (1483-1546) dort auf, weihte im Dom 1542 Nikolaus von Amsdorf zum ersten evangelischen Bischof.
Der Lutherweg ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kirchen, Tourismusverbänden, Kommunen und weiteren Trägern. Er wurde 2008 eröffnet. In Sachsen-Anhalt ist er den Angaben der Landeskirche zufolge nun 530 Kilometer lang. Weitere Abschnitte des Lutherweges befinden sich in Bayern, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen.