Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mit Webseite gegen Bürgerängste zu Batterierecycling

Nach der angekündigten Ansiedlung einer Recyclinganlage für Batterien hat die Stadt Gera eine Internetseite für das Projekt geschaltet, um Bürgerbedenken zu begegnen. Das Vorhaben habe viele Fragen und Ängste ausgelöst, teilte die Stadtverwaltung am Dienstag mit. Auf der Projektseite würden daher fortlaufend aktuelle Informationen bereitgestellt.
Batterien in Mülltonnen
Alte Batterien und Akkus liegen in einem Sammelbehälter auf einem Recyclinghof. © Christian Charisius/dpa

In dem geplanten Recyclingpark im Gewerbestandort Gera-Cretzschwitz sollen alte Batterien zerlegt, zerkleinert und getrocknet werden. Anschließend werden die Stoffe in einem mechanischen Verfahren getrennt, die dann für die Weiterverarbeitung zu neuen Batterien verwendet werden sollen.

Ein Joint Venture der koreanischen Unternehmen SungEel und Samsung C&T will dafür nach eigenen Angaben 45 Millionen Euro investieren und etwa 100 Arbeitsplätze schaffen. Die erste von zwei Produktionslinien soll nach Planungen der Unternehmen Anfang 2025 in Betrieb gehen, Anfang 2027 die zweite.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Verleihung Europäischer Filmpreis
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
Margot Friedländer
Tv & kino
Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Übergabe der Nobelpreise
Kultur
Norweger Jon Fosse mit Literaturnobelpreis ausgezeichnet
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Zu streng oder zu schwach? EU-Regelwerk für KI spaltet
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
1. FC Köln - FSV Mainz 05
Fußball news
Köln und Mainz: Nullnummer im Abstiegskampf
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es