Minister: Politische Bildung ist mehr als Sozialkunde

Die CDU-Landtagsfraktion fürchtet, dass das Thüringer Bildungsministerium bald den Sozialkunde-Unterricht reduzieren will - und damit auch die politische Bildung von Jugendlichen. Der zuständige Minister hält das für eine unzulässige Verkürzung.
Landtag Thüringen
Das Gebäude des Thüringer Landtags in Erfurt. © Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

In der Debatte um die Zukunft der Sozialkunde an Thüringer Schulen hat Bildungsminister Helmut Holter (Linke) betont, dass politische Bildung für Schüler aus seiner Sicht nicht nur in diesem Fach stattfindet. Über die Wurzeln des Rechtsextremismus beispielsweise würden Schüler im Geschichtsunterricht viel lernen, sagte Holter am Mittwoch in Erfurt während einer Landtagsdebatte. Über Rassismus würden sie vor allem in Biologie wichtige Dinge lernen, über den Klimawandel in Physik. Das Fach Sozialkunde sei für die politische Bildung von Jugendlichen deshalb zwar zweifellos wichtig. «Aber es ist eben nicht das alleinige Fach.»

Tatsächlich sei es sein Ziel, die politische Bildung an den Schulen insgesamt zu stärken, sagte Holter. Dies sei eine Querschnittsaufgabe, bei der man nicht nur auf ein einzelnes Fach schauen dürfe. Wie diese Aufgabe am besten zu erledigen sei, dazu werde aktuell in seinem Haus ein umfassender Vorschlag erarbeitet. Es sei zu früh, einzelne Arbeitstände dieses Vorschlags mit Blick auf ein einzelnes Fach zu bewerten.

Die CDU-Landtagsfraktion hatte zuvor kritisiert, das Bildungsministerium plane die politische Bildung an den Schulen im Freistaat deutlich zu reduzieren. Es gebe dort Pläne, über die Stundentafel bald weniger Zeit für den Sozialkunde-Unterricht zur Verfügung zu stellen. Damit klafften bei Rot-Rot-Grün Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander, sagte der bildungspolitische Sprecher der Union, Christian Tischner. Immerhin beteuerten Vertreter von Linke, SPD und Grünen regelmäßig, wie wichtig politische Bildung sei.

Wie Holter betonten auch mehrere Vertreter der rot-rot-grünen Landtagsfraktionen sowie der AfD-Fraktion, die Überlegungen zur zukünftigen Gestaltung der Stundentafel seien noch im Entwurfsstadium. Erst wenn es ein konkretes Konzept gebe, lasse sich fundiert darüber beraten. «Wir werden uns im Bildungsausschuss wieder sprechen», sagte der Linken-Bildungspolitiker Torsten Wolf.

Die FDP-Abgeordnete Franziska Baum mahnte, es greife ohnehin zu kurz, regelmäßig darüber zu streiten, welche Fächer mit wie vielen Stunden in welcher Klassenstufe unterrichtet werden solle. Die entscheidenden Fragen seien andere, zum Beispiel: «Hast Du in zehn Jahren Schulbildung verstanden, wie das politische System der Bundesrepublik Deutschland funktioniert?»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
«Mordsschwestern»
Tv & kino
ZDF-Krimi und ARD-Komödie fast gleichauf
«Wolfsjagd»
Tv & kino
Der Mensch und das Böse in ihm - Krimidrama «Wolfsjagd»
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Oliver Mintzlaff und Max Eberl
Fußball news
Fragen und Antworten: Eberls Rauswurf und die Folgen
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?