Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mehr Geld für Beschäftigte der Energiewirtschaft

Mehrere Tausend Beschäftigte in der Energie- und Versorgungswirtschaft in Ostdeutschland erhalten mehr Geld. Die Vergütung soll zum 1. September dieses Jahres um 6 Prozent und im November 2024 um weitere 4,5 Prozent steigen, wie die Industriegewerkschaft IGBCE am Donnerstag mitteilte. Der Arbeitgeberverband energie- und versorgungswirtschaftlicher Unternehmen bestätigte die Angaben auf Nachfrage. Man habe sich am frühen Donnerstagmorgen geeinigt, hieß es.
Photovoltaik-Anlage
Ein Warnschild warnt vor Starkstrom an der neuen Photovoltaik-Anlage. © Jan Woitas/dpa

Die Parteien haben außerdem vereinbart, dass die Beschäftigten zusätzlich eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von bis zu 3200 Euro erhalten. Auch die Ausbildungsvergütungen sollen steigen. Nach Angaben des Arbeitgeberverbands profitieren rund 17.000 Beschäftigte von 140 Betrieben von dem Abschluss. Die Unternehmen kommen vor allem aus den Bereichen Strom, Gas, Fernwärme, Abwasser und Brennstoffe.

Die Gesamtlaufzeit beträgt 19 Monate bis Ende März 2025. Das Plus im Portemonnaie sei angesichts der noch immer hohen Inflation dringend nötig, sagte IGBCE-Verhandlungsführer Holger Nieden. Während der Verhandlungen hatten mehrere Hundert Beschäftigte ihre Arbeit niedergelegt, um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fran Drescher
Tv & kino
US-Schauspieler stimmen Vertrag mit Studios zu
Sean Combs
People news
Vergewaltigungsklage: US-Rapper Combs weist Vorwürfe zurück
Taylor Swift
People news
Taylor Swift spricht über Beziehung zu Football-Star Kelce
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Das beste netz deutschlands
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Google
Internet news & surftipps
Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen
Volker Türk
Internet news & surftipps
UN-Hochkommissar besorgt über Künstliche Intelligenz
BVB-Fans
Fußball news
Milliarden-Verlockung: Dritter DFL-Anlauf mit Investoren
Blick auf einen Einkaufskorb
Job & geld
Leerer Magen? Wer sich bei der Tafel anmelden kann