Licht aus fürs Klima: Mehrere Städte bei «Earth hour»

Mehrere Städte in Thüringen beteiligen sich am Samstag wieder an der weltweiten «Earth hour» der Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF). Unter anderem in Weimar, Eisenach, Jena und Altenburg wird von 20.30 Uhr an für eine Stunde die Beleuchtung an bekannten Sehenswürdigkeiten und anderen öffentlichen Gebäuden abgeschaltet.
Earth Hour - Neuschwanstein
Nur vom Mondlicht erhellt, steht das Schloss Neuschwanstein im Königswinkel. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

So bleibt in Eisenach die Wartburg im Dunkeln, in Jena unter anderem die historische Stadtmauer. In Weimar bleibt das Licht am Deutschen Nationaltheater und den Museen der Klassik Stiftung aus, ebenso am Glockenturm der Gedenkstätte Buchenwald.

Der WWF will mit der Aktion auf die Gefahren der Erderwärmung hinweisen. Rund um den Globus gehen um jeweils 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus. Die Aktion gibt es seit 15 Jahren - immer am letzten Samstag im März.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
David Beckham
People news
David Beckham: Hatte depressive Episode nach WM 1998
Journalistin Mai Thi Nguyen-Kim
People news
Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
RB Leipzig - Bayern München
1. bundesliga
Leipzig verpasst Sieg gegen Bayern nach 2:0-Führung
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?