Ministerium bestätigt neues Wolfsterritorium

Das Kompetenzzentrum Wolf, Biber, Luchs des Thüringer Umweltministeriums hat Neuhaus am Rennweg im Landkreis Sonneberg als neues Wolfsterritorium bestätigt. Ein Ende 2021 erstmals durch eine Genprobe nachgewiesener Wolf im Thüringer Schiefergebirge sei nun als standorttreu bestätigt worden, teilte das Ministerium am Montag in Erfurt mit. Der Rüde, der nochmals Anfang letzten Jahres nachweisbar war, soll diesen Monat erneut durch eine Genprobe nach einem Reh-Riss identifiziert worden sein.
Wölfe spazieren im Bayerwald-Tierpark in Lohberg durch das Gehege. © Armin Weigel/dpa/Archivbild

Die Anwesenheit des Wolfes sei über einen Zeitraum von mehr als einem halben Jahr nachgewiesen worden. Damit sei das Kriterium für die Einschätzung eines standorttreuen Tieres erfüllt, hieß es. In Thüringen gibt es nach Angaben des Ministeriums aktuell fünf Wolfsterritorien: ein Rudel in Ohrdruf, ein weiteres in Ilfeld, ein Paar in Braunlage, Einzeltiere in Zella/Rhön und nun auch in Neuhaus am Rennweg.

Das Kompetenzzentrum Wolf, Biber, Luchs ist für das Wolfsmonitoring im Freistaat zuständig.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Last-Minute-Kleindienst: Heidenheim jubelt, HSV hofft
Musik news
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Tv & kino
Süße Magnolien geht in Staffel 3: Nimmt Helen Ryans Antrag an?
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem