Geldautomatensprenger zu Haftstrafe verurteilt

Wegen der Sprengung eines Geldautomaten in Erfurt ist ein Mann zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Zudem wurde die Unterbringung des 46-Jährigen in einer Entziehungsanstalt angeordnet, sagte ein Sprecher des Erfurter Landgerichts am Donnerstag. Das Gericht blieb damit unter dem Strafantrag der Staatsanwaltschaft, die eine Freiheitsstrafe von neun Jahren gefordert hatte. Die Verteidigung hatte einen Freispruch beantragt.
Der Eingang zum Landgericht Erfurt. © Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Die Richter sprachen den Mann schuldig, gemeinsam mit einer Bande vor drei Jahren in einem Supermarkt in Erfurt-Mittelhausen einen Geldautomaten gesprengt zu haben. Dabei erbeuteten sie mehr als 126.000 Euro und verursachten einen Schaden von 70.000 Euro.

Der dreifache Vater ist bereits mehrfach, auch einschlägig vorbestraft und saß in der Vergangenheit wiederholt in Haft. In dem Prozess sprach der Angeklagte auch von seinen Alkohol- und Drogenproblemen. Die erstmals im Mai 2021 begonnene Verhandlung musste aufgrund der Verhandlungsunfähigkeit des Angeklagten zweimal ausgesetzt und neu begonnen werden.

Obwohl die Sprengung von Geldautomaten in Thüringen kein Massenphänomen sind, werden sie immer mal wieder Ziel. Nicht selten handelt es sich bei den Tätern laut Polizei um Banden. Sie bevorzugen Orte mit guter Anbindung an die Autobahn. Im Bundesvergleich sind die Fallzahlen jedoch im Freistaat gering.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Auto news
Abgastechnik: Bekommen jetzt viel mehr Diesel-Fahrer Schadenersatz?
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Radikal-Umbau: Mit Wirtz und Wolf gegen Peru?
Internet news & surftipps
Internet-Recht: Bekämpfung von Hass im Netz: Gericht gibt Netzwerken Recht
Das beste netz deutschlands
Featured: Betrugsmasche Ping-Anruf – was tun? So schützt Du Dich vor fiesen Ping-Calls
People news
Popstar: Kylie Minogue hat ihre Hotpants im Museum besucht
Musik news
Popgeschichte : Vor 60 Jahren erschien das erste Beatles-Album
Das beste netz deutschlands
In England und den USA: Google öffnet KI-Textroboter Bard für die Öffentlichkeit
Job & geld
Stimmt das überhaupt?: 10 weit verbreitete Rentenirrtümer