Inszenierung von Napoleon-Schlacht bei Jena: 450 Darsteller

216 Jahre nach der preußisch-französischen Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt ist Kaiser Napoleon wieder über das historische Schlachtfeld geritten. Rund 450 Darsteller aus 13 Ländern inszenierten nach Veranstalterangaben am Samstag jenen Teil der Schlacht nach, der sich am 14. Oktober 1806 vor den Toren der thüringischen Universitätsstadt abgespielt hatte und Tausende Soldaten das Leben kostete. Einige Tausend Schaulustige verfolgten nach Schätzungen der Arbeitsgemeinschaft 1806 das Spektakel, das die AG eigentlich schon für den 215. Jahrestag im vergangenen Jahr geplant hatte. Wegen der Corona-Pandemie war es aber abgesagt worden.
Darsteller in historischen Uniformen agieren bei einer Veranstaltung auf dem Schlachtfeld von 1806. © Bodo Schackow/dpa

Die Darsteller kamen aus 13 Ländern in Europa und Übersee. Sie trugen Uniform und Waffen, die der damaligen Zeit nachempfunden waren. Kaiser Napoleon wurde vom amerikanischen Darsteller Mark Schneider verkörpert, der wie der echte Napoleon auf einem Schimmel seine «Truppen» befehligte.

In Jena und im 25 Kilometer entfernten Auerstedt standen sich in der geschichtlich bedeutsamen Doppelschlacht mehr als 200.000 Soldaten gegenüber. Dabei erlitten die preußischen Truppen gegen die Franzosen eine vernichtende Niederlage. Das Ergebnis der Doppelschlacht veränderte die europäische Landkarte, in den darauffolgenden Jahren wurden die Staaten nach dem Willen Napoleons neu geordnet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Auto news
Abgastechnik: Bekommen jetzt viel mehr Diesel-Fahrer Schadenersatz?
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Radikal-Umbau: Mit Wirtz und Wolf gegen Peru?
Internet news & surftipps
Internet-Recht: Bekämpfung von Hass im Netz: Gericht gibt Netzwerken Recht
Das beste netz deutschlands
Featured: Betrugsmasche Ping-Anruf – was tun? So schützt Du Dich vor fiesen Ping-Calls
People news
Popstar: Kylie Minogue hat ihre Hotpants im Museum besucht
Musik news
Popgeschichte : Vor 60 Jahren erschien das erste Beatles-Album
Das beste netz deutschlands
In England und den USA: Google öffnet KI-Textroboter Bard für die Öffentlichkeit
Job & geld
Stimmt das überhaupt?: 10 weit verbreitete Rentenirrtümer