Ärzteverband will Gebühr für falsche Notfallpatienten

Der Ärzteverband Hartmannbund fordert im Zuge der geplanten Krankenhausreform eine finanzielle Eigenbeteiligung für Patienten, die ohne triftigen Grund eine Klinik-Notaufnahme aufsuchen. Dies dürfe kein Tabu sein, erklärten die Landesverbände Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg am Dienstag in einer Mitteilung. Um eine Schieflage des Systems der Notfallversorgung zu beenden, müssten Patienten mit einbezogen werden. Der Hartmannbund ist ein Berufsverband niedergelassener Ärzte.
Der Schriftzug «Notaufnahme» hängt in leuchtendem Grün an einem Krankenhaus. © Stefan Sauer/dpa/Symbolbild

Forderungen nach einer solchen Gebühr tauchten auch in früheren Debatten um die Klinik-Notaufnahmen schon auf. Hintergrund ist, dass diese über Überlastung durch sogenannte falsche Notfälle klagen. Mitunter suchen Menschen wegen nicht dringlicher Beschwerden die Notaufnahmen auf, um langen Wartezeiten auf einen Termin in einer Arztpraxis zu entgehen.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat für die geplante Reform den Aufbau integrierter Leitstellen vorgeschlagen. Hilfesuchende, die sich im Notfall an den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112 oder an den kassenärztlichen Notdienst unter der 116117 wenden, sollen durch diese eine erste telefonische oder telemedizinische Einschätzung bekommen. Dann sollen sie einer passenden Notfallbehandlung zugewiesen werden, zum Beispiel einer Notdienst-Praxis, einer Notaufnahme oder der regulären Sprechstunde einer Arztpraxis.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Malerin und Picasso-Muse: Françoise Gilot ist gestorben
Sport news
YouTube-Kanal für Schröder «eine der besten Entscheidungen»
People news
Cathy Hummels nackt im «Playboy» als Neustart
People news
Prozess gegen «Mirror»-Verlag: Prinz Harry im Zeugenstand
Gesundheit
EU-Kommission genehmigt Impfstoff für Ältere gegen RS-Virus
Testberichte
Poppig und preiswert: Eine Testfahrt im Aiways U6
Das beste netz deutschlands
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Das beste netz deutschlands
Xiaomi-Flaggschiff 13 Ultra startet in Deutschland