Ein wichtiger Grund sind laut IHK-Umfrage die extrem gestiegenen Preise für Energie und Rohstoffe. Der jüngst zu beobachtende Pessimismus habe sich verfestigt. Nahezu jeder Betrieb (95 Prozent) sei von der Energiekrise betroffen. Das sei ein Rekordhoch. Egal ob Handel, Verkehr, Bau oder andere Branchen, die Probleme seien vergleichbar, sagte Haase-Lerch. Im Gastgewerbe schätzte laut einer Umfrage des Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) Thüringen jeder Betrieb (100 Prozent) die Energiepreise als Risiko ein.
Das Land stehe vor einer Rezession, sagte Haase-Lerch. «Es ist offensichtlich, dass die Wirtschaft im Krisenmodus steckt.» Es müsse schnellstmöglich gelingen, die Mehrkosten zu kompensieren.