«Kindern Urlaub schenken»: Diakonie sammelt 330.000 Euro

Die Diakonie Mitteldeutschland hat rund 330.000 Euro Spenden gesammelt, um Familien mit geringen Einkommen Ferienaktionen zu ermöglichen. Das Programm «Kindern Urlaub schenken» stehe zum dritten Mal in Folge vor der höchsten Fördersumme seit seiner Gründung im Jahr 2006, teilte ein Sprecher am Freitag mit. Es könnten aktuell knapp 7000 Kinder an den Ferien- und Bildungsaktionen teilnehmen.
Jugendliche
Jugendliche treffen sich auf einer Wiese. © Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

«Es gibt Kinder, die können ausgeruht und mit neuen Impulsen ausgestattet in eine neue Schulphase starten», erklärte Spendenratssprecher Roland Merten. «Und es gibt leider immer mehr Kinder, die können das nicht.» Jedes vierte Kind in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen sei von Armut bedroht.

Merten äußerte die Sorge, dass sich Städte und Kommunen bei der Finanzierung freizeitpädagogischer Maßnahmen zunehmend aus der Verantwortung ziehen. «Es ist ein Skandal, dass sich die mitteldeutschen Bundesländer kaum Gedanken machen, wie die Kommunen junge Menschen und junge Familien unterstützen können.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Streik in Hollywood
Tv & kino
US-Drehbuchautoren und Studios finden «vorläufige Einigung»
Joe Jonas und Sophie Turner
People news
Kinder von Turner und Jonas bleiben wohl vorerst in New York
Russell Brand
People news
Russell Brand: Weitere Anzeigen wegen sexueller Übergriffe
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon steigt bei KI-Start-up Anthropic ein
iPhone 15: Dynamic Island – Funktion, unterstützte Apps & mehr erklärt
Das beste netz deutschlands
iPhone 15: Dynamic Island – Funktion, unterstützte Apps & mehr erklärt
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch 9: Das unterscheidet die Modelle
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch 9: Das unterscheidet die Modelle
Alexander Zverev
Sport news
Zverev erreicht Finale von Chengdu
Paar wälzt Dokumente
Job & geld
Kombinierter Ehe- und Erbvertrag bleibt amtlich verwahrt