Ölofen hat Brand in Wohnhaus verursacht

Unsachgemäßer Umgang mit einem Ölofen soll den Brand in einer Doppelhaushälfte am 21. Dezember in Kaltennordheim (Schmalkalden-Meinigen) verursacht haben. Zu diesem Ergebnis seien Brandursachenermittler gekommen, teilte die Polizei in Suhl am Freitag mit. Sie hatten am Donnerstag gemeinsam mit einem Gutachter den Brandort in Augenschein genommen.
Auf dem Einsatzfahrzeug ist in gelber Farbe der Schriftzug «Feuerwehr» zu lesen. © David Inderlied/dpa/Symbolbild

Das Feuer in dem Wohnhaus im Ortsteil Oberkatz war in den frühen Morgenstunden ausgebrochen. Zunächst soll nur ein Raum in Flammen gestanden. Wenig später soll das Feuer das gesamte Haus erfasst haben, hieß es. Es sei komplett niedergebrannt. Die vier Bewohner wurden in eine Klinik gebracht. Das Nebenhaus wurde evakuiert, als auch dort Qualm aus dem Dach aufstieg. Der Brandschaden wird jetzt auf rund 200 000 Euro geschätzt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bundesliga: Bayern-DNA verpflichtet: Tuchel fühlt positiven Triple-Druck
People news
Rechtsstreit: Gwyneth Paltrow vor Gericht: Skiunfall nicht ihre Schuld
People news
Royals: Royale Ehren für Queen-Sargträger
People news
Kult: Matthias Opdenhövel rettet Kneipe
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce