Jena bewirbt sich um Digitalgipfel der Bundesregierung

Jena will den diesjährigen Digitalgipfel der Bundesregierung ausrichten. Die Bewerbungsunterlagen wurden mit Unterstützung des Thüringer Wirtschaftsministeriums eingereicht, wie die Stadt am Montag mitteilte. «Mehr als 150 Unternehmen arbeiten in Jena an der Digitalisierung von Geschäfts- und Produktionsprozessen, Cloud-Lösungen, KI-Technologien und Softwareentwicklungen», sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee. Dies mache Jena zu einem wichtigen Zentrum der Digitalwirtschaft.
Tasten einer beleuchteten Tastatur (Aufnahme mit Zoomeffekt). © Sebastian Gollnow/dpa/Archivbild

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche sagte: «Wir würden uns freuen, unsere technologieoffene, agile Stadt und ihre weltweit agierende Digitalwirtschaft in den Fokus zu setzen und aus der Mitte Deutschlands zukunftsweisende Impulse zu senden.» Die Veranstaltung sollte bereits 2022 in Jena stattfinden, war pandemiebedingt jedoch vollständig digital.

Der Digitalgipfel findet seit 2016 mit wechselnden Themen statt. Nach Angaben der Organisatoren bietet er Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft eine Plattform, um über Trends und Entwicklungen im Bereich Digitalisierung zu diskutieren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bundesliga: Fix: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
People news
Britische Royals: König Charles: Absage für Paris, wichtiger Besuch in Berlin
Tv & kino
Auszeichnungen: Deutscher Filmpreis: «Im Westen nichts Neues» ist Favorit
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
People news
Baby-News: Mark Zuckerberg zum dritten Mal Vater geworden
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce