Besetzung der Weimarer Bauhaus-Universität dauert an

An der Bauhaus-Universität in Weimar dauert die Besetzung des Hauptgebäudes durch Aktivisten an. Die Situation sei friedlich und ruhig, sagte eine Universitätssprecherin am Dienstag. Die Hochschulleitung sei mit den jungen Leuten im Gespräch. Beide Seiten hätten sich darauf geeinigt, dass die Hochschule die Besetzung des Oberlichtsaals in dem Gebäude vorerst weiter dulden werde. Dies sei ein Entgegenkommen der Hochschulleitung, die keine «Missstimmung» erzeugen wolle. Eine zwangsweise Räumung ist laut Hochschule derzeit kein Thema.
Studenten sitzen in einem Hörsaal einer Universität. © Peter Kneffel/dpa/Symbolbild

Eine Sprecherin der Aktivisten sagte, die Aktion solle so lange fortgesetzt werden «wie Energie und Kraft da sind und unsere Themen ausgiebig diskutiert worden sind.»

Die Aktivisten hatten am Montag mit der Besetzung des Uni-Hauptgebäudes begonnen. Der Lehrbetrieb leidet nach Angaben der Hochschule nicht darunter. Die wenigen normalerweise im Oberlichtsaal angesetzten Lehrveranstaltungen seien in andere Räume verlegt worden, sagte die Sprecherin.

Die Besetzer sind nach eigenen Angaben Studierende der Hochschule. Sie wollen mit ihrer Aktion ihre Kritik an den bestehenden gesellschaftlichen Verhältnissen zum Ausdruck bringen, die aus ihrer Sicht verantwortlich sind unter anderem für Klima-und Energiekrise, Armut und Pflegenotstand. An der Bauhaus-Universität Weimar werden unter anderem Fachleute für Architektur, Bauwesen, Kunst und Design ausgebildet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Verstappen in eigener Liga: Start-Ziel-Sieg in Barcelona
People news
Noel Gallagher findet das Berliner Nachtleben «großartig»
Tv & kino
Pokalfinale schlägt Krimi
Musik news
Sonne pur bei Rock am Ring und Rock im Park
Auto news
Kräftig gestiegen
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland