Das Grüne Band soll nun auf die deutsche Vorschlagsliste für das Weltnaturerbe. Dabei handelt es sich um eine Kette verschiedener Biotope mit insgesamt 1200 bedrohten Tier- und Pflanzenarten entlang der früheren Grenze zwischen DDR und BRD. Außerdem gibt es dort den vielerorts noch erhaltenen Kolonnenweg sowie die früheren Wachtürme der DDR-Grenzposten.
Das an Hessen grenzende Thüringen hatte 2018 als erstes Bundesland dem Grünen Band per Gesetz den Status als Nationales Naturmonument gegeben, Sachsen-Anhalt folgte ein Jahr später. Thüringen könne sich auch vorstellen, das Welterbebüro zu beheimaten, sagte Ministerin Siegesmund.