Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Gedenken an Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft

Vielerorts in Thüringen ist am Sonntag der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht worden. Die zentrale Veranstaltung wurde in Heilbad Heiligenstadt begangen. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) dankte dem Landesverband im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge dafür, dass er die Erinnerung wach halte. «Nur durch die aktive Einbindung auch der Generationen, die selbst gar nicht Teil der Konflikte waren, können künftige Kriege verhindert und vergangene Auseinandersetzungen geheilt werden», sagte Ramelow nach Angaben der Staatskanzlei. Aussöhnung brauche Zeit.
Kriegsgräberfürsorge zum Volkstrauertag
Grabkreuze stehen am Kriegsgräber Denkmal. © Jens Büttner/dpa/Symbolbild

In Thüringen existieren nach Angaben des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie mehr als 1000 Denkmäler, die an Kriege des 19. und 20. Jahrhunderts erinnern und Kirchenvorplätze, Friedhöfe oder Dorfanger prägen. Etwa 400 von ihnen stehen wegen ihrer geschichtlichen oder künstlerischen Bedeutung unter Denkmalschutz.

Etwa 700.000 Euro hat das Landesverwaltungsamt nach eigenen Angaben in diesem Jahr bisher für die Pflege und Sanierung von Kriegsgräberanlagen ausgezahlt. Die Bundesmittel gingen an Kommunen und konfessionelle Träger von Begräbnisstätten sowie die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Überwiegend würde das Geld für laufende Pflegemaßnahmen genutzt, zudem müssten die Inschriften lesbar und die Grabzeichen verkehrssicher gehalten werden. Das Verwaltungsamt geht von etwa 600 Kriegsgräberanlagen in Thüringen aus.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Verleihung Europäischer Filmpreis
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
Margot Friedländer
Tv & kino
Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Übergabe der Nobelpreise
Kultur
Norweger Jon Fosse mit Literaturnobelpreis ausgezeichnet
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Zu streng oder zu schwach? EU-Regelwerk für KI spaltet
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Sven Ulreich
1. bundesliga
Ulreich: Hätte mir zugetraut, Manuel Neuer zu vertreten
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es