Zuletzt hatte die Staatsanwaltschaft Vorermittlungen gegen Kießling geführt. Nach dpa-Informationen wollen die Ermittler prüfen, ob Kießling sich der Steuerhinterziehung schuldig gemacht hat. Die entsprechenden Vorwürfe sollen auf einen Hinweis des Finanzamtes Gotha zurückgehen.
Kießling hatte der dpa vor wenigen Tagen gesagt, er sei sich keiner Schuld bewusst. Er hätte sich mehr Kommunikation des Finanzamtes gewünscht. Aus dem Lebenslauf Kießlings auf den Seiten des Thüringer Landtages geht hervor, dass er in der Vergangenheit unter anderem als Vermögensberater und freier Mitarbeiter einer Steuerkanzlei gearbeitet hatte.
Thüringer Landtagsabgeordnete genießen Immunität. Die Strafverfolgungsbehörden können gegen sie nur dann ermitteln, wenn der Justizausschuss diese Ermittlungen genehmigt, indem er die Immunität der Betroffenen aufhebt.