Energiesparmaßnahmen im Weimarer Sportbereich laufen aus

Die Stadt Weimar nimmt schrittweise die Energiesparmaßnahmen vom September 2022 im Sportbereich zurück. Ab 15. Februar werde das Wasser im Schwanseebad erwärmt, auf 28 Grad im Schwimmer- und 29 Grad im Nichtschwimmerbecken sowie auf 31 Grad im Babybecken, wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte. Damit führten alle Becken des städtischen Bades wieder die reguläre Temperatur. Ab Mitte März normalisiere sich die Situation auch in den Sporthallen, wo dann wieder warm geduscht werden könne.
Ein Mann zieht Bahnen in einem Hallenbad. © Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Grund für die Rückkehr zu normalen Wassertemperaturen ist die Einschätzung von Experten, dass das Eintreten einer Gasmangellage unwahrscheinlich ist. Davon unabhängig sagte Oberbürgermeister Peter Kleine, dass «ein sparsamer und verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen weiterhin eine wichtige Aufgabe für uns alle» sei. Er dankte «für den monatelangen Verzicht an gewohnten Standards». Sie hätten mit ihrem Verständnis und ihrer Geduld mit dazu beigetragen, die Einsparziele zu erreichen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Sport: Formel 1: Alle Rennen live mitverfolgen
People news
Musiker: Graham Nash schickt Joni Mitchell noch immer Blumen
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
People news
Leute: Grönemeyer: Wir sollten uns mit uns beschäftigen
Tv & kino
Fernsehen: Eine Erfolgsgeschichte - Das ZDF wird 60
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung