Wegen der gestiegenen Fernwärmepreise könnten sich die bisherigen Heizkosten für die Wohnungen je nach Standort verdoppeln, prognostizierte Emrich. «Wenn man das nicht abfedert, ist das eine Gefährdung des sozialen Friedens», warnte er. Die Bereitschaft zur Erhöhung der Abschläge sei auf Mieterseite groß, sagte er. Vor massiven Erhöhungen der Heizkosten gefeit seien lediglich Mieter von Wohnungen, die mit Biogas oder aus der Abwärme von Müllverbrennungsanlagen beheizt würden.
Auch mit einer merklichen Reduzierung der Zimmertemperatur um ein oder zwei Grad lasse sich eine Verdopplung der Heizkosten nicht auffangen, so Emrich. «Es wird Menschen geben, bei denen die Frage steht: Essen oder Heizen.» Auch größere Teile der Mittelschicht seien dann auf staatliche Hilfen angewiesen, weil sie die Belastung allein nicht tragen könnten. Diese Brisanz sei vielen Betroffenen und erst recht der Politik noch nicht bewusst, sagte Emrich. «Da wird sozialer Sprengstoff in die Briefkästen geworfen.» Der Verband vertritt rund 200 Unternehmen.