200 Kontrollen bei «Reichsbürger»-Treffen

Bei einem Treffen der «Reichsbürger»-Szene in Nordthüringen hat die Polizei nach eigenen Angaben rund 200 Kontrollen durchgeführt. Dabei seien vier Haftbefehle vollstreckt sowie zwei Anzeigen angefertigt worden, teilt die Polizei am Montag mit. Bei den Anzeigen geht es um Urkundenfälschung und Drogen. Das Treffen lief am Wochenende auf einer Pferderanch in Leinefelde-Worbis (Landkreis Eichsfeld) unter dem Titel «Zweiter Zukunftskongress». Nach einem Programm, das in sozialen Netzwerken kursierte, gehörten auch Rechtsextremisten zu den angekündigten Vortragsrednern. Sicherheitsbehörden zufolge galt die Veranstaltung als Vernetzungstreffen mit überregionaler Bedeutung.
Blaulicht
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens der Polizei. © Christoph Soeder/dpa/Symbolbild

Als «Reichsbürger» werden Menschen bezeichnet, die die Existenz der Bundesrepublik leugnen. Sie lehnen unter anderem die demokratische Ordnung in Deutschland ab. Das Bundesamt für Verfassungsschutz geht von rund 23 000 Menschen aus, die dieser Szene angehören. Allein in Thüringen sollen es mehr als 1000 sein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Adelshochzeit in Dresden
People news
Hochzeit im Hause Wettin - Prinzessin sagt «Oui» in Dresden
Aline Abboud
People news
«Tagesthemen»-Moderatorin Aline Abboud ist schwanger
Hollywood-Streik
Tv & kino
Hollywood-Streik: Filmproduzenten legen weiteres Angebot vor
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Das beste netz deutschlands
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Tigst Assefa
Sport news
Äthiopierin Assefa stürmt zu Marathon-Weltrekord in Berlin
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren