Ein solches Förderprogramm wurde erstmals Ende 2019 initiiert. Laut Ministerium wurde damals mit 1,2 Millionen Euro die Errichtung von rund 400 Stromspeichern unterstützt. Es sei ein Gesamtinvestitionen von rund 8,5 Millionen Euro angeschoben worden.
Aus Sicht der Grünen beginnt die neue Förderrunde zu spät. «Sachsen-Anhalt verschläft die Solaroffensive, die für Versorgungssicherheit und Preisstabilität sorgen würde», erklärte der energiepolitische Sprecher der Landtagsfraktion, Wolfgang Aldag. «Wir fordern, dass das Förderprogramm 2023 auf zehn Millionen Euro erhöht wird.»