Die Bundesregierung greife mit dieser Maßnahme tief in Grundsätze der sozialen Marktwirtschaft - wie den Schutz des Privateigentums - ein. «Für uns Handwerker sieht planvolles Handeln anders aus"» erklärte der Zeitzer Unternehmer.
Hintergrund ist die Diskussion über einen Gesetzentwurf, der für den Einbau neuer Heizungen ab 2024 verschärfte Regeln vorsieht. Ab 2024 soll möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Dies könnte de facto auf ein Verbot neuer Öl- und Gasheizungen hinauslaufen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat staatliche Unterstützung zugesagt, die angesichts der schwierigen Haushaltslage aber noch umstritten ist.