Unikliniken bereit für Reform der Krankenhauslandschaft

Eine Studie empfiehlt der Landesregierung, die Kliniken in Sachsen-Anhalt neu aufzustellen. Der Universitätskliniken wollen mehr Verantwortung übernehmen. Wie könnte das gelingen und was bedeutet das für die Versorgung der Patienten?
Krankenhaus
Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur. © Marijan Murat/dpa/Symbolbild

Die beiden Universitätskliniken Halle und Magdeburg stehen einer Reform der Krankenhauslandschaft in Sachsen-Anhalt offen gegenüber. «Das Universitätsklinikum Magdeburg wird zukünftig kein Vollsortimenter medizinischer Leistungen mehr sein können», sagte der Kaufmännische Direktor Marco Bohn der Deutschen Presse-Agentur. «Wir sind bereit, Leistungen an andere Krankenhäuser abzugeben und konzentrieren uns dafür auf unseren Versorgungsauftrag mit universitären Eingriffen. Die Steuerung und Netzwerkbildung im Norden des Landes wollen wir übernehmen.»

Ähnlich ist die Einschätzung im Süden des Landes. Man müsse für die komplexen Leistungen «mehr Luft kriegen», sagte der Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Halle, Thomas Moesta. «Wir sind zurzeit in all unseren Behandlungskapazitäten ausgelastet.»

In der vergangenen Woche war in Magdeburg ein Gutachten zur Zukunft der Krankenhauslandschaft in Sachsen-Anhalt vorgestellt worden, das die Landesregierung in Auftrag gegeben hatte. Die Experten empfehlen, die Basisversorgung wohnortnah zu organisieren und schwere Fälle stärker an großen Krankenhäusern zu konzentrieren. Die Universitätskliniken sollen künftig eine stärkere Steuerung der Versorgung übernehmen. Nötig sei eine «koordinierende Rolle und die Projektmanagementkompetenz», hieß es.

Erste Kooperationen gibt es bereits. So arbeitet die Uniklinik Halle mit dem Diakoniekrankenhaus in der Stadt zusammen, das Darmkrebszentrum wurde ausgelagert. In Magdeburg arbeitet die Uniklinik mit dem Städtischen Klinikum zusammen. Außerdem wurde eine Kooperation mit dem Altstadtquartier geschlossen, um dort ambulante Operationen durchzuführen.

Auch untereinander wollen die Universitätskliniken stärker Schwerpunkte bilden. Bei der Frage der Besetzung und der Ausrichtung von Lehrstühlen gibt es Abstimmungen. Zudem soll sich Halle bei Transplantationen laut Moesta auf Nieren konzentrieren und Magdeburg auf Lebern. Da müsse man sich insgesamt noch weiter entwickeln, so der Ärztliche Direktor aus Halle.

Auch der Aufsichtsratsvorsitzende beider Institutionen, Wissenschaftsminister Armin Willingmann, macht Druck. «Angesichts der begrenzten Ressourcen müssen sich die Unikliniken spezialisieren und in Forschung wie Krankenversorgung Schwerpunkte bilden. Das sichert bestmögliche Wissenschaft und strahlt auf Ausbildung wie Krankenversorgung aus», sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. «Wir wissen, dass unsere im deutschen Vergleich eher kleinen Universitätsklinika unbedingt qualitativ und quantitativ ein Mindestlevel erreichen müssen, wenn sie als Maximalversorger wie als Universitätsmedizin weiterhin Bestand haben wollen.»

Universitätsmedizin bedeute die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden und die Ausbildung des medizinischen Nachwuchses auf hohem Niveau, sagte Willingmann. «Insbesondere für Forschung und entsprechende Ausbildung braucht man eine kritische Masse an Fällen, um wissenschaftlich Medizin betreiben und forschen zu können.»

Seit der Corona-Pandemie gibt es bei den Krankenhausbehandlungen jedoch einen Knick. «Wir haben einen signifikanten Rückgang der Fallzahlen - gegenüber 2019 war es im vergangenen Jahr ein Minus von fast 19 Prozent», sagte Bohn. «In Sachsen-Anhalt werden zu viele Patienten in Kliniken versorgt, die dafür nicht adäquat ausgerüstet und qualifiziert sind.» Dadurch könnten Kliniken, die die entsprechende Infrastruktur vorhielten, nur schwer wirtschaftlich arbeiten. Davon sei auch das Universitätsklinikum Magdeburg betroffen, so Bohn. «Somit ist es zwingend notwendig, dass medizinische Spezialleistungen an den Unikliniken und großen Kliniken konzentriert werden.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Julia Roberts
Tv & kino
Julia Roberts in Endzeit-Thriller - erster Netflix-Trailer
Thomas Danneberg
Tv & kino
Synchronsprecher Thomas Danneberg gestorben
Horror-Wochen zu Halloween: Das sind Deine GigaTV-Highlights im Oktober
Tv & kino
Horror-Wochen zu Halloween: Das sind Deine GigaTV-Highlights im Oktober
Facebook
Internet news & surftipps
Bericht: Zehn Euro im Monat für Facebook ohne Werbung
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Brüssel
Internet news & surftipps
Tech-Konzerne sollen für Netznutzung zahlen
Leroy Sané
Fußball news
Kimmich rühmt Jubilar Sané: «Spielfreude ist ansteckend»
Personen hantieren mit Umzugskisten in einem leeren Raum
Job & geld
Mehr Platz fürs Homeoffice: Umzug von der Steuer absetzen?