Nabu: Weniger Vögel in Sachsen-Anhalts Gärten beobachtet

Buchfink und Bergfink waren rar: Bei der jüngsten Vogelbeobachtungsaktion «Stunde der Wintervögel» sind in Sachsen-Anhalt weniger Vögel in den Gärten entdeckt worden als 2022 - zumindest den bisherigen Daten zufolge. Insbesondere typische Wintervögel, wie etwa der Bergfink, seien seltener gezählt worden, teilte der Nabu Landesverband am Mittwoch in einer Zwischenbilanz mit. Wegen der milden Temperaturen seien diese vermutlich in ihren Brutgebieten geblieben.
Eine Gruppe von Schwänen ist vor dem bewölkten Himmel unterwegs. © /Thomas Warnack/dpa

Aber auch typische Waldvogelarten wie Buchfink, Eichelhäher und Buntspecht seien seltener gesichtet worden. Dies könne daran liegen, dass 2022 ein sogenanntes Mastjahr war. In Mastjahren produzieren manche Baumarten besonders viele Früchte, so dass Waldvögel viel Nahrung zur Verfügung haben und seltener in die Städte kommen.

Insgesamt hätten in Sachsen-Anhalt bisher 1400 Menschen rund 43.000 Vögel gemeldet, hieß es. Es handelt sich jedoch nur um eine Zwischenbilanz: Die Vogelsichtungen während der «Stunde der Wintervögel» vom 6. bis 8. Januar können noch bis zum 16. Januar eingereicht werden.

Pro Garten wurden in Sachsen-Anhalt laut Nabu den bisherigen Daten zufolge 39,4 Vögel gesichtet. 43,5 Vögel waren es im Vorjahr. Besonders häufig sahen die Teilnehmenden in diesem Jahr den Haussperling sowie die Kohl- und die Blaumeise.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
«Wäre Breitseite»: Sportchef über Folgen eines VfB-Abstiegs
People news
Einblicke in Kindheit von Monacos Fürst Albert II.
Job & geld
Online-Hauptversammlungen: Verlieren Aktionäre an Einfluss?
Tv & kino
Kinofilme 2023: Diese Highlights erwarten Dich
Auto news
Mehr Hybrid-Power für den Kleinwagen
Tv & kino
«Tatort»-Hype am Ende? Zuschauerzahl sinkt
Das beste netz deutschlands
Zusatznetze für den Festivalsommer 2023: Vodafone rüstet 75 Events mit zusätzlicher Mobilfunk-Technik auf
Das beste netz deutschlands
E-Mail-Postfächer haben nicht ausgedient