Überwiegend hohe oder sehr hohe Waldbrandgefahr

In weiten Teilen Sachsen-Anhalts besteht weiterhin hohe oder sehr hohe Waldbrandgefahr. Im Jerichower Land und im Landkreis Wittenberg bestand am Dienstagmorgen mit der höchsten Stufe 5 sehr hohe Gefahr, wie aus einer Tabelle des Landeszentrums Wald Sachsen-Anhalt hervorgeht. Im Altmarkkreis Salzwedel, Landkreis Anhalt-Bitterfeld, dem nördlichen Landkreis Börde, Burgenlandkreis, Saalekreis und den Städten Dessau-Roßlau und Halle bestehe die zweithöchste Stufe 4, also hohe Gefahr. In den anderen Teilen Sachsen-Anhalt besteht mit Stufe 3 mittlere Gefahr.
Waldbrand
Rauch ist in einem ausgebrannten Waldstück zu sehen. © Fabian Sommer/dpa

In Sachsen und Thüringen hatte es in der Nacht zu Dienstag in einigen Teilen geregnet, wodurch die Gefahr für Waldbrände teilweise sank. Laut dem Deutschem Wetterdienst soll es am Dienstag nur im Süden Sachsen-Anhalts leicht regnen. Nördlich der Börde bleibe es weiter trocken. In Sachsen-Anhalt gibt es fünf Waldbrandgefahrenstufen. Die Stufe 1 steht für eine sehr geringe Gefahr, die 5 für eine sehr hohe Gefahr. Sie werden auf Grundlage der Daten des Deutschen Wetterdiensts berechnet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Türöffner-Tag der «Sendung mit der Maus»
Tv & kino
WDR reagiert auf Sendungskritik am Türöffner-Tag
Kylie Minogue - «Tension»
Musik news
Kylie Minogue lockt mit «Tension» auf die Tanzfläche
«Familie Bundschuh - Bundschuh vs. Bundschuh»
Tv & kino
«Familie Bundschuh» liegt vorn
Windows 11: Update mit vielen neuen KI- und Komfort-Features
Handy ratgeber & tests
Windows 11: Update mit vielen neuen KI- und Komfort-Features
Facebook
Internet news & surftipps
Bericht: Zehn Euro im Monat für Facebook ohne Werbung
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Sheraldo Becker
Fußball news
Trotz Führung: Union Berlin verliert gegen Sporting Braga
Personen hantieren mit Umzugskisten in einem leeren Raum
Job & geld
Mehr Platz fürs Homeoffice: Umzug von der Steuer absetzen?