Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste betrug den Angaben zufolge 2,6 Tage. In Schulungsheimen sowie in Jugendherbergen und Hütten gab es einen Zuwachs. Rückläufig waren die Übernachtungszahlen unter anderen in Hotels, Gasthöfen, Pensionen, Erholungs- und Ferienheimen sowie Ferienzentren.
Nur eines der fünf Reisegebiete in Sachsen-Anhalt hatte im August 2022 mehr Gäste und Übernachtungen gegenüber dem Vorjahresmonat. So wurde in der Region Magdeburg/Elbe/Börde/Heide ein Anstieg der Gästeankünfte um 8,9 Prozent und der Übernachtungen um 8,1 Prozent ermittelt. Die Regionen Halle/Saale/Unstrut, Anhalt/Wittenberg, Altmark und Harz/Harzvorland verbuchten ein Minus bei den Übernachtungen. Im Harz war der Rückgang mit 13,3 Prozent besonders deutlich.