Wasserstand der Elbe hoch: einzelne Fährausfälle

Die Fähren in Coswig (Landkreis Wittenberg) und Ferchland-Grieben (Jerichower Land) und Magdeburg haben auf Grund des hohen Wasserstands der Elbe den Betrieb eingestellt. Zwar seien die Wasserstände im Vergleich zu den vergangenen Jahren hoch, befänden sich jedoch nicht im Bereich des Hochwassers, teilte ein Sprecher der Stabsstelle Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe am Freitag in Dresden mit. Dennoch waren die Anlieger unter anderem in Magdeburg überflutet, wodurch die Fähren in den Stadtteilen Buckau und Westerhüsen den Verkehrsbetrieben zufolge zunächst nicht fuhren.
Die Fähre Rogätz setzt hinter Bäumen die im Wasser stehen über die Elbe. © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa/Archivbild

Nach Schneeschmelze in den Bergen, Niederschlägen und Temperaturschwankungen waren die Flüsse in Sachsen und Sachsen-Anhalt zuletzt angeschwollen. Weil in den nächsten Tagen nicht viel Regen angesagt ist, sei damit zu rechnen, dass die Pegelstände der Elbe in den nächsten Tagen wieder zurückgehen. Erste Warnungen, beispielsweise für die Mulde in Sachsen, waren bereits wieder aufgehoben worden. Die Schifffahrt sei durch die vergleichsweise hohen Wasserstände nicht beeinträchtigt, hieß es.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Britische Royals: König Charles: Absage für Paris, wichtiger Besuch in Berlin
Fußball news
Trainerbeben beim FC Bayern: Kimmich-Lob für Nagelsmann: Tuchel soll Bayern-Saison krönen
Tv & kino
Auszeichnungen: Deutscher Filmpreis: «Im Westen nichts Neues» ist Favorit
Musik news
Gegen die Angst : Musik als Perspektive - Grönemeyer-Album «Das ist los»
Reise
Bahn und Flieger: Warnstreik: Das können Sie tun, wenn Sie gestrandet sind
Handy ratgeber & tests
Featured: Beats Studio Buds+: Neue Kopfhörer von Apple – das sollen sie bieten
Internet news & surftipps
Online-Tests: Gericht: Chat-Austausch bei Prüfung erlaubt oder nicht?
Das beste netz deutschlands
Netzprobleme: Umfrage: So oft beklagen die Deutschen brüchigen Mobilfunk