Neuer Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen-Fraktion

Olaf Meister ist neuer Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt. Das teilte die Fraktion am Dienstag mit. Meister erhielt nach Angaben einer Sprecherin fünf Ja-Stimmen, es gab eine Enthaltung. Die Grünen sind mit sechs Mitgliedern die kleinste Fraktion im Parlament.
Landtag Sachsen-Anhalt
Blick in den Plenarsaal des Landtags von Sachsen-Anhalt. © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa/Archivbild

Meister ist Rechtsanwalt und sitzt seit 2013 im Landtag. Er kümmert sich dort vor allem um die Themen Wirtschaft, Finanzen, Kommunen, Wissenschaft sowie Tourismus. «Wir werden als Opposition im Landtag weiter kritisch, aber konstruktiv arbeiten. Ziel ist es, dass die sachsen-anhaltischen Bündnisgrünen 2026 wieder als gestaltende Kraft die Regierungspolitik im Land mitbestimmen», erklärte Meister. In Sachsen-Anhalt regiert aktuell ein schwarz-rot-gelbes Bündnis.

Der 52-jährige Meister übernimmt das Amt von Sebastian Striegel, der sich nach zwölf Jahren zurückgezogen hatte. Striegel hatte seinen Rückzug damit begründet, dass er seine Kraft und Zeit für neue Projekte nutzen wolle. Er bleibt Landtagsabgeordneter und will sich unter anderem weiter um innenpolitische Themen kümmern.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Peter Maffay
Musik news
Peter Maffay geht ein letztes Mal auf Tour
Joe Jonas und Sophie Turner
People news
Sophie Turner fordert von Joe Jonas Rückgabe der Kinder
Lutz Seiler
Kultur
Autor Lutz Seiler mit Berliner Literaturpreis ausgezeichnet
Microsoft
Internet news & surftipps
Microsoft führt KI-Assistenten in Windows ein
Cisco
Internet news & surftipps
Cisco will 28 Milliarden Dollar für Splunk zahlen
Die besten Smartphones 2023: Das sind die Top-Handys des Jahres
Handy ratgeber & tests
Die besten Smartphones 2023: Das sind die Top-Handys des Jahres
Olympiakos Piräus - SC Freiburg
Fußball news
Philipp trifft spät: Freiburg erkämpft Sieg bei Piräus
Bioabfall
Wohnen
Bioabfall: Richtig trennen für den Klimaschutz