Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt profitiert vom Boom der Städtereisen. Im ersten Halbjahr zählte Magdeburg 362.428 Übernachtungen und damit fast zehn Prozent mehr als in der ersten Hälfte des Vor-Corona-Jahres 2019. Das teilte die Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH (MMKT) am Donnerstag mit. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 liege die Steigerung bei mehr als 20 Prozent.
Stärkster Monat war laut MMKT der Juni mit 77.739 Übernachtungen in der Elbestadt. Knapp 197.000 Gäste kamen zwischen Anfang Januar und Ende Juni, im Schnitt blieben sie 1,8 Tage.
Magdeburgs Tourismuschef Hardy Puls sieht mehrere Gründe für den Aufwärtstrend. Er nannte als Beispiele überregionale Kulturereignisse, die Sehenswürdigkeiten sowie sportliche Erfolge in Handball und Fußball.