Nachdem Tietje am Mittwoch im ersten Wahlgang nur 4 der 25 Senatsstimmen erreicht hatte, zog dieser seine Kandidatur zurück. Ein zweiter Wahlgang zwischen den beiden verbliebenen Kandidaten brachte nicht die vorgeschrieben Mehrheiten zustande. Ein zweiter Anlauf der Wahl soll am Mittwoch (13.30 Uhr) Klarheit bringen.
Der uni-interne Senat wählt den Rektor mit der Mehrheit der Stimmen seiner Mitglieder und mit der Mehrheit der Stimmen der Senatsmitglieder aus der Mitgliedergruppe der Hochschullehrer. Ein Rektor ist gewählt, wenn die Mehrheit der Mitglieder des Senats und die Mehrheit der Mitgliedergruppe der Professoren für ihn stimmt.
Die Amtszeit des neuen Rektors beginnt am 1. September 2022 und dauert vier Jahre.
Die rund 500 Jahre alte Universität hat 21.000 Studenten. Es gibt 260 Studienangebote, darunter in Geistes- und Wirtschaftswissenschaften sowie Medizin.