Umbau des Landtagsgebäudes beginnt später

Eingang erneuern, verschlissene Fenster ersetzen - im Landtagsgebäude in Magdeburg soll demnächst umgebaut werden. Wann geht es los und wie teuer wird das?
Die Eingangstür zum Landtag von Sachsen-Anhalt. © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa/Archivbild

Der geplante Umbau des Landtagsgebäudes in Magdeburg verzögert sich. «Erst nach Abschluss des Vergabeverfahrens kann mit dem Baustart begonnen werden, weshalb derzeit von einem Baustart nicht vor dem zweiten Quartal 2023 ausgegangen wird», sagte eine Sprecherin von Landtagspräsident Gunnar Schellenberger (CDU) der Deutschen Presse-Agentur. Ursprünglich war beabsichtigt, im ersten Quartal 2023 mit dem Umbau zu beginnen.

Nach sicherheitstechnischen Empfehlungen des Landeskriminalamts soll das Parlamentsgebäude modernisiert werden. Die Maßnahmen betreffen unter anderem den Eingangsbereich des Gebäudes. Im Foyer soll zudem ein Personenaufzug erneuert werden. Zudem sind energetische Optimierungen im Bereich Strom- und Notstromversorgung und der Austausch verschlissener Fenster vorgesehen. Einzelne Beratungsräume sollen klimatechnisch ertüchtigt werden.

Der Finanzausschuss hat eine Freigabe für Gesamtkosten in Höhe von rund 17,8 Millionen Euro erteilt. Die Baumaßnahme befinde sich derzeit in der Ausführungsplanung, sagte die Sprecherin. Dann soll die Vorbereitung der Vergabe folgen. Wie lange die Baumaßnahmen insgesamt dauern werden, könne man aktuell noch nicht verbindlich sagen, hieß es.

Zuletzt war das Gebäude in den Jahren 2013 und 2014 umfassend modernisiert worden. Die Abgeordneten hatten damals zeitweise in einem Ausweichquartier in der Magdeburger Johanniskirche getagt. Unter anderem war in neue Technik sowie in neue Wände, Böden und Decken investiert worden. Dazu wurden 80 Kilometer Strom- und 38 Kilometer Datenkabel, 2500 Steckdosen und 1650 Datendosen sowie eine neue Telefonanlage installiert. Auch die Barrierefreiheit und der Brandschutz wurden auf Vordermann gebracht.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Britische Royals: König Charles: Absage für Paris, wichtiger Besuch in Berlin
Fußball news
Trainerbeben beim FC Bayern: Kimmich-Lob für Nagelsmann: Tuchel soll Bayern-Saison krönen
Tv & kino
Auszeichnungen: Deutscher Filmpreis: «Im Westen nichts Neues» ist Favorit
Musik news
Gegen die Angst : Musik als Perspektive - Grönemeyer-Album «Das ist los»
Reise
Bahn und Flieger: Warnstreik: Das können Sie tun, wenn Sie gestrandet sind
Auto news
Maxus T90 EV : Startschuss für den E-Pick-up
Handy ratgeber & tests
Featured: Beats Studio Buds+: Neue Kopfhörer von Apple – das sollen sie bieten
Internet news & surftipps
Online-Tests: Gericht: Chat-Austausch bei Prüfung erlaubt oder nicht?