Land schaut neu auf Rettungshubschrauber

Sachsen-Anhalts Luftrettung mit den Standorten Magdeburg und Landsberg wird für drei weitere Jahre ausgeschrieben. Der Genehmigungszeitraum für die Rettungshubschrauber habe bisher sechs Jahre betragen und werde verkürzt, teilte das Innenministerium am Freitag in Magdeburg mit. Die Zeit solle genutzt werden, um zu prüfen, ob die Luftrettungsstandorte etwa als Folge der vom Bund geplanten Krankenhausreform neu strukturiert werden müssen.
Rettungshubschrauber
Ein Rettungshubschrauber setzt zur Landung auf dem Flugplatz einer Klinik an. © Stefan Sauer/dpa/Symbolbild

Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) betonte: «Unser Ziel ist es, auch in Zukunft eine gute und schnelle Luftrettung für alle Menschen in Sachsen-Anhalt sicherzustellen.» Das Ministerium erwägt eine Prüfung, ob ein weiterer Rettungshubschrauber im Norden des Landes die Versorgung verbessern könnte. Dort entsteht die A14-Nordverlängerung, zudem wurde das Krankenhaus in Havelberg geschlossen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Annie Ernaux
Kultur
Roman von Annie Ernaux: harsch und unangenehm aufrichtig
Starfield: Diese lustigen Bugs kannst Du im Weltraumabenteuer entdecken
Games news
Starfield: Diese lustigen Bugs kannst Du im Weltraumabenteuer entdecken
Julia Roberts
Tv & kino
Julia Roberts in Endzeit-Thriller - erster Netflix-Trailer
Facebook
Internet news & surftipps
Bericht: Zehn Euro im Monat für Facebook ohne Werbung
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Brüssel
Internet news & surftipps
Tech-Konzerne sollen für Netznutzung zahlen
Leroy Sané
Fußball news
Kimmich rühmt Jubilar Sané: «Spielfreude ist ansteckend»
Personen hantieren mit Umzugskisten in einem leeren Raum
Job & geld
Mehr Platz fürs Homeoffice: Umzug von der Steuer absetzen?