Erstes in Deutschland stationiertes Löschflugzeug angekommen

Der Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt hat seit Donnerstag ein eigens zur Brandbekämpfung stationiertes Löschflugzeug. Das Flugzeug sei am Nachmittag aus Polen gekommen und das «erste in Deutschland stationierte Löschflugzeug», sagte ein Sprecher der Feuerwehr am Donnerstag. Die Maschine mache eine zeitnahe und schnellere Bekämpfung von Bränden in der Region möglich, hieß es von der Kreisverwaltung.
Ein Schild mit der Aufschrift «Schütz den Wald vor Brandgefahr» hängt in einem Wald an einem Waldweg. © Stefan Sauer/dpa/Symbolbild

De Landkreis an der Grenze zu Niedersachsen hatte mit einem polnischen Unternehmen nach eigenen Angaben einen Dienstleistungsvertrag vereinbart. Das Unternehmen stelle auch die Piloten, die im Brandfall das Flugzeug steuerten. Nach Angaben des Landkreises fallen für die Jahre 2023 und 2024 Kosten von insgesamt 300 000 Euro an. Das Flugzeug sollte erst in den kommenden Tagen einsatzbereit sein. Es bedürfe noch einer Einweisung der Freiwilligen Feuerwehren, so der Sprecher des Kreises.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Verstappen in eigener Liga: Start-Ziel-Sieg in Barcelona
Tv & kino
Pokalfinale schlägt Krimi
Musik news
Sonne pur bei Rock am Ring und Rock im Park
Kultur
Konzeptkünstler Hans-Peter Feldmann gestorben
Auto news
Kräftig gestiegen
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland