Landesarbeitsgruppe für Suizidprävention geplant

Sachsen-Anhalts Justiz will verstärkt Suiziden in Gefängnissen vorbeugen. Gegenwärtig werde eine Landesarbeitsgruppe Suizidprävention im Justizvollzug ins Leben gerufen, sagte ein Sprecher des Justizministeriums auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. «Die Gesundheit der Gefangenen hat für uns höchste Priorität.» Man versuche bei der Prävention stets auf dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse zu sein, betonte der Sprecher.
Ein Stacheldrahtzaun umzäunt das Gelände einer Justizvollzugsanstalt. © Bernd Weißbrod/dpa/Symbolbild

In den vergangenen zwei Monaten hatte es zwei Suizide in Gefängnissen in Halle gegeben. Allerdings seien die Zahlen in Sachsen-Anhalt über einen langfristigen Zeitraum nicht außergewöhnlich hoch, sagte der Sprecher des Justizministeriums. «Im Jahr 2022 gab es zwei Suizide in Justizvollzugseinrichtungen in Sachsen-Anhalt.» Im Jahr davor waren es nach Angaben des Ministeriums fünf. 2020 kam es zu keinem einzigen derartigen Vorfall.

Bei der Prävention gehe es oft um viel Fingerspitzengefühl und langjährige Erfahrung im Justizwesen, so Mario Pinkert, Vorsitzender des Bundes der Strafvollzugsbediensteten in Sachsen-Anhalt. Auch ein offenes Ohr der Bediensteten im Strafvollzug sei wichtig.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bundesliga: Labbadia-Zukunft in Stuttgart offen - Vereinsbosse beraten
People news
«Tatort»: Corinna Harfouch will bei Dreharbeiten nicht mehr rennen
People news
Bergsteiger: Reinhold Messner lehnt Blockaden von Klimaaktivisten ab
Tv & kino
Casting: Dieter Bohlen kündigt weitere «DSDS»-Staffel an
Auto news
Pedelec-Reifen Pirelli Angel Urban: Drei Typen für die Stadt
Internet news & surftipps
Technik: «Hi, Joel»: Erstes Mobilfunkgespräch wird 50 Jahre alt
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt