Gemeinnützige Arbeit: 46 Jahre Freiheitsstrafe abgewendet

Im vergangenen Jahr haben in Sachsen-Anhalt 435 Verurteilte die gegen sie verhängten Ersatzfreiheitsstrafen durch Arbeitsstunden abgewendet. Das waren 12,4 Prozent mehr als noch 2021, wie die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg in ihrer jüngsten Jahresbilanz mitteilte. Die Zahl der eingesparten Hafttage sei mit 16 845 um 2,2 Prozent angestiegen. «Die unerwünschte Vollstreckung kurzer Freiheitsstrafen ist damit in vielen Fällen vermieden worden; insgesamt wurde die Vollstreckung von mehr als 46 Jahren Freiheitsstrafe abgewendet», hieß es weiter.
Justitia
Eine Statue der Justitia hält eine Waage in der Hand. © David-Wolfgang Ebener/dpa/Symbolbild

In der Regel müssen die Verurteilten sechs Stunden freie Arbeit leisten, um einen Tag Ersatzfreiheitsstrafe nicht absitzen zu müssen. Die Arbeit muss unentgeltlich und gemeinnützig sein, also dem öffentlichen Wohl dienen. Damit spart das Land zum Beispiel die ansonsten anfallenden Kosten für die Unterbringung eines zu einer Geldstrafe Verurteilten in einer Justizvollzugsanstalt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
Alexander Zverev
Sport news
Zverevs Sehnsucht nach «Tennis-Geschichte» bei French Open
Eingelegte bunte Gemüse in Weckgläsern
Familie
Gemüse sauer einlegen - so geht's
Heidi Klum
People news
«Germany's Next Topmodel»: Fünf Finalistinnen stehen fest
30 Jahre Jurassic Park: Die besten Momente des Dino-Franchises
Tv & kino
30 Jahre Jurassic Park: Die besten Momente des Dino-Franchises
Hayden Christensen
People news
Christensen: Spürte schon als Kind Verbindung zu Darth Vader
So wird auch der Urlaub im E-Auto entspannt
Auto news
So wird auch der Urlaub im E-Auto entspannt
CSD 2023: Vodafone feiert die Vielfalt bei den Christopher Street Days
Das beste netz deutschlands
CSD 2023: Vodafone feiert die Vielfalt bei den Christopher Street Days