Ende 2022 Auftragsflaute für ostdeutsche Maschinenbauer

Der ostdeutsche Maschinenbau hat zum Jahresausklang 2022 deutliche Einbußen beim Auftragseingang hinnehmen müssen. Hatte es schon im November eine spürbare Zurückhaltung gegeben, seien die Bestellungen im Dezember preisbereinigt um 20 Prozent eingebrochen, informierte der Branchenverband VDMA am Donnerstag in Leipzig. Vor allem im Ausland sei die Nachfrage nach Maschinen, Anlagen, Komponenten und Dienstleistungen gesunken: um 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Aber auch aus dem Inland gingen weniger Bestellungen ein (minus 16 Prozent).
Ein Arbeiter führt auf einer Baustelle Schweißarbeiten an einer Brücke aus. © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Dank guter Auftragseingänge zu Jahresbeginn kann die Branche fürs gesamte Jahr ein Plus von 9 Prozent ausweisen und damit entgegen dem Bundestrend (minus 4 Prozent) zulegen. «Die Unternehmen waren kraftvoll in das Jahr gestartet und verzeichneten in neun von zwölf Monaten zum Teil zweistellige Zuwachsraten», konstatierte Verbandsgeschäftsführer Oliver Köhn. «Erst zum Jahresende ging ihnen die Luft aus.» Derzeit reichten die Auftragsbestände bis Ende Juni.

Köhn rechnet auch für die ersten Monate dieses Jahres angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten bei vielen Kunden mit einer verhaltenen Entwicklung bei neuen Aufträgen. Angaben zum Umsatz der Branche für 2022 lagen den Angaben zufolge noch nicht vor. Für das aktuelle Jahr zeigte sich Köhn hier aber zuversichtlich. Die Erlöse dürften etwa auf dem Niveau von 2022 liegen, eventuell auch darüber.

Zum ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau werden rund 450 Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten gerechnet. Mit insgesamt etwa 77.800 Mitarbeitern erwirtschafteten die Betriebe nach Angaben des Verbandes 2021 einen Umsatz von 18,4 Milliarden Euro. Die Exportquote liegt bei gut 56 Prozent. Der Schwerpunkt der Branche in Ostdeutschland liege auf den Bereichen Werkzeug-, Druck- und Verpackungsmaschinen, Hebe- und Fördermittel sowie Werkzeug- und Formenbau, hieß es.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bundesliga: Po-Tritt für Sané: Tuchel legt bei Bayern los
People news
Royals: Charles und Camilla mit Vorfreude in Deutschland erwartet
Job & geld
Gerichtsurteil: Kündigung wegen Zuspätkommens nur nach Abmahnungen
Das beste netz deutschlands
Angeschaut und ausprobiert: Wie Sonos und Apple auf der 3D-Musik-Welle surfen
People news
Britische Royals: Prinz Harry erscheint erneut bei Anhörung
Auto news
Check vor erster Fahrt: Oldie auswintern: Auf Flüssigkeiten auf dem Boden achten
Tv & kino
Featured: Unseen auf Netflix: Alles zu Start, Handlung, Cast und Staffel 2 der Thriller-Serie
Das beste netz deutschlands
Featured: FAIRY: Diese winzigen Tinkerbell-Roboter sollen Felder bestäuben