Zehn Prozent der Grundsteuererklärungen fehlen

Eineinhalb Wochen nach Fristablauf sind in Sachsen-Anhalt bisher rund 90 Prozent der fälligen Grundsteuererklärungen abgegeben worden. Das teilte das Finanzministerium auf Anfrage mit. Insgesamt wurden rund 816.000 Eingänge verzeichnet. Damit fehlen noch etwa 91.000 Grundsteuererklärungen. Die Frist war am 31. Januar abgelaufen.
Ein Formular zur Angabe des Grundsteuerwerts für die Grundsteuer. © Bernd Weißbrod/dpa/Illustration

Ab 2025 soll eine neue Grundsteuerberechnung greifen. Dafür müssen fast 36 Millionen Grundstücke in Deutschland neu bewertet werden. Das geschieht auf Grundlage von Angaben, die alle Eigentümer einreichen müssen. Mitte Oktober hatten die Länder wegen des schleppenden Eingangs der neuen Grundsteuererklärungen bei den Finanzbehörden die Abgabefrist von Ende Oktober auf Ende Januar 2023 verlängert.

Wer die Erklärung nicht fristgerecht einreicht hat, erhält vom Finanzamt zunächst ein Erinnerungsschreiben. Außerdem kann bei einer verspäteten Abgabe laut Finanzministerium ein Verspätungszuschlag fällig werden. Bei Nichtabgabe kann das Finanzamt die Besteuerungsgrundlagen schätzen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Kahn kündigt Gespräch mit Bayern-Bossen an
Musik news
Marie Fredriksson wäre 65 - Neues Buch über Roxette
Tv & kino
Wiener «Tatort»: Kampf gegen kriminelle Clans
Musik news
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem