Stimmung ostdeutscher Unternehmen steigt etwas

Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen hat sich auch im Januar verbessert. Der Geschäftsklimaindex für die regionale Wirtschaft sei um 0,6 Punkte auf 92,6 Punkte gestiegen, teilte das Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo am Dienstag mit. Während die befragten Unternehmen ihre Lage minimal schlechter einschätzten, verbesserte sich demnach ihr Ausblick auf die kommenden sechs Monate.
Die gläserne Fassade eines Bürogebäudes. © Michael Kappeler/dpa/Symbolbild

Im verarbeitenden Gewerbe bewerteten die Unternehmen die Geschäftslage weniger gut. Auch ihr Ausblick auf das kommende halbe Jahr verschlechterte sich. In der Dienstleistungsbranche verbesserte sich die Stimmung: Sowohl die Lageeinschätzung als auch die Geschäftserwartungen legten zu.

Ähnlich sieht es im Handel aus. Hier bewerteten die Unternehmen ihre Geschäfte im Vergleich zum Vormonat besser. Allerdings senkten die Firmen ihren Ausblick auf die kommenden sechs Monate. Gemischte Botschaften kamen auch aus dem Bauhauptgewerbe. Während sich die Lageeinschätzungen verschlechterten, nahmen die Geschäftserwartungen zu.

Für die Erhebung fragt Ifo die Unternehmen nicht nach den Gründen für ihre Stimmung. «Hauptgrund dürfte wahrscheinlich sein, dass die Inflation langsam wieder sinkt», sagte aber ein Ifo-Sprecher. Auch sei die Angst, wegen hoher Energiekosten nicht durch den Winter zu kommen, für einige Unternehmen kein realistisches Szenario mehr. Generell gebe es wohl wieder etwas mehr Planungssicherheit bei den Unternehmen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Sport: Formel 1: Alle Rennen live mitverfolgen
People news
Musiker: Graham Nash schickt Joni Mitchell noch immer Blumen
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
People news
Leute: Grönemeyer: Wir sollten uns mit uns beschäftigen
Tv & kino
Fernsehen: Eine Erfolgsgeschichte - Das ZDF wird 60
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung