Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Haseloff: Rückenwind für Intel-Ansiedlung aus Brüssel

Die notwendige Genehmigung der Milliarden-Beihilfen für die Intel-Ansiedlung in Magdeburg ist nach Ansicht von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) auf einem guten Weg. Nach einem Treffen mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch in Brüssel sagte Haseloff: «Hand in Hand werden wir die nötigen Schritte zur Notifizierung durchführen.» Für solche Investitionen sei ja gerade der EU-Chips-Act geschaffen worden.
Ministerpräsident Haseloff
Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt. © Peter Gercke/dpa

Die Kommissionspräsidentin sei sicher, dass das Projekt Intel gemeinsam zum Erfolg geführt werde, betonte Haseloff. Von der Leyen unterstütze zudem die weiteren Maßnahmen des Landes Sachsen-Anhalt.

Mitte Juni hatte die Bundesregierung einen Fördervertrag in Höhe von 9,9 Milliarden Euro mit dem US-Chiphersteller Intel unterzeichnet. Das Unternehmen will für insgesamt rund 30 Milliarden Euro mehrere Fabriken zur Chip-Produktion in Magdeburg bauen. Wann die staatlichen Hilfen von der EU genehmigt werden, ist noch nicht klar.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Malou Lovis Kreyelkamp
Tv & kino
Triumph für «Team Toll»: Kreyelkamp gewinnt «The Voice»
Prinz Harry
People news
Harry scheitert mit Antrag auf Schnellverfahren
Trauerfeier
Musik news
Trauerfeier für Pogues-Sänger Shane MacGowan
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
1&1-Logo
Internet news & surftipps
Start im Mini-Format: 1&1 gibt sein Handynetz frei
Tech-Gadgets als Geschenk: Das schenkst Du Tech-Enthusiast:innen an Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Tech-Gadgets als Geschenk: Das schenkst Du Tech-Enthusiast:innen an Weihnachten
1899 Hoffenheim - VfL Bochum
1. bundesliga
3:1 gegen Bochum: Hoffenheim beendet Heimmisere
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es