Vertrag von Union-Trainerin Schneider wird nicht verlängert

Das Management des SV Union Halle-Neustadt plant in der kommenden Saison nicht mehr mit Katrin Schneider. Der im Sommer dieses Jahres auslaufende Vertrag der Trainerin wird nicht verlängert. Das gab der Handball-Bundesligist am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekannt. In der Saison 2021/22 hat der SV Union Halle-Neustadt unter der Regie von Schneider mit dem achten Platz in der Bundesliga für das beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte gesorgt. Derzeit liegt die Mannschaft auf dem zehnten Rang mit drei Punkten Vorsprung vor dem Relegationsplatz.
Ein Spielball liegt auf einem Handballfeld. © Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

«Es gibt im Sport Situationen, in denen man unterschiedliche Auffassungen bezüglich der sportlichen Entwicklung der Mannschaft hat. Mit Hinblick auf die enorme Brisanz, die uns in der nächsten Saison durch eine erhöhte Anzahl an Absteigern aus der Bundesliga erwartet, ist der Verein zum Entschluss gekommen, sich auf der Trainerposition neu aufzustellen», sagte Sportdirektor Jan-Henning Himborn.

Die Cheftrainerin selbst hätte sich eine Verlängerung ihrer bisher zweijährigen Tätigkeit bei den Saalestädterinnen vorstellen können. «Ich hatte den Verantwortlichen bereits frühzeitig meine Gesprächsbereitschaft mitgeteilt und bedauere diesen Entschluss, weil ich den Weg bei den Wildcats gerne weitergegangen wäre», erklärte Schneider.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Meisterträume nach Triumph: RB Leipzig wird titelsüchtig
People news
Noel Gallagher findet das Berliner Nachtleben «großartig»
Musik news
Rock im Park geht nach drei Festivaltagen zu Ende
Tv & kino
Wolf Blitzer zeigt in Berlin Holocaust-Doku
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland
Internet news & surftipps
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein