Güterumschlag in Binnenschifffahrt 2022 gesunken

Der Güterumschlag in der Binnenschifffahrt Sachsen-Anhalts ist im vergangenen Jahr gesunken - auf den drittniedrigsten Wert seit 1995. Insgesamt seien rund 5,7 Millionen Tonnen Güter in den Binnenhäfen und Umschlagstellen ver- und entladen worden, teilte das Statistische Landesamt am Freitag mit. Das waren 10,2 Prozent weniger als 2021.
Frachtschiff auf der Elbe
Ein Frachtschiff fährt die Elbe stromabwärts. © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/ZB/Archivbild

Hauptgrund für den Rückgang sei ein Mangel an Schiffen für den Transport, sagte eine Sprecherin der Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO) auf dpa-Nachfrage. Durch den Verkauf der größten tschechischen Reederei, der CSPL, und der Deutschen Binnenreederei (DBR) an die internationale Rhenus-Gruppe habe es Veränderungen in der Flottenstruktur gegeben. Daher stünden laut SBO nun weniger Schiffe zur Verfügung.

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt rund 2 Millionen Tonnen an Gütern empfangen und 3,7 Millionen Tonnen versendet. Den größten Anteil trotz eines Rückgangs hatten Erzeugnisse der Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei (38,2 Prozent). Das waren 16,2 Prozent weniger im Vergleich zum Vorjahr. Am zweithäufigsten wurden Erze, Steine und Erden sowie sonstige Bergbauerzeugnisse umgeschlagen (17,3 Prozent). Auch dort gab es einen Rückgang von 16,5 Prozent.

Der Großteil der umgeschlagenen Güter wurde von oder zu Häfen innerhalb Deutschlands verschifft (62,2 Prozent). 37,5 Prozent der Güter kam von oder ging an Häfen im Ausland. Etwa die Hälfte wurde in den Häfen und Umschlagstellen des Elbegebietes ver- und entladen. Dort sank der Güterumschlag um 11,8 Prozent. Die andere Hälfte wurde im Mittellandkanalgebiet umgeschlagen, mit einem Rückgang von 8,7 Prozent.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Saisoneröffnung
Kultur
Fulminanter Start für Rattle mit Haydns «Schöpfung»
Mette-Marit und Haakon
People news
Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit kommen
Britisches Königspaar auf Staatsbesuch in Frankreich
People news
Au revoir mit Musik und Wein: Besuch der Royals endet
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Das beste netz deutschlands
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Daniel Ricciardo
Formel 1
Formel-1-Comeback von Ricciardo bei Alpha Tauri weiter offen
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren