Die Linken wollen eine noch günstigere Variante: ein 365-Tage-Ticket für 365 Euro im Jahr für alle und ein Neun-Euro-Ticket für Schülerinnen und Schüler, wie der Parlamentarische Geschäftsführer Stefan Gebhardt betonte. Viele Menschen könnten sich das 49-Euro-Ticket nicht leisten. Linke und Grüne sind in Sachsen-Anhalt in der Opposition. Es regiert eine Koalition aus CDU, SPD und FDP.
Der Bundestag hatte die Finanzierung des 49-Euro-Tickets für Busse und Bahnen im bundesweiten Nahverkehr kürzlich beschlossen. Dem Gesetzentwurf von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) zufolge stellt der Bund von 2023 bis 2025 jeweils 1,5 Milliarden Euro bereit, um Einnahmeausfälle bei Verkehrsanbietern durch den günstigen Preis zur Hälfte auszugleichen. Für die andere Hälfte sollen die Länder aufkommen.