Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Finanzministerium gegen Abschaffung der Grunderwerbsteuer

Sachsen-Anhalts Finanzministerium hat sich gegen eine Abschaffung der Grunderwerbsteuer ausgesprochen und geht damit in Konflikt mit Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Die Grunderwerbsteuer sei eine wesentliche Einnahmequelle des Landes, auf die nicht verzichtet werden könne, sagte ein Sprecher von Finanzminister Michael Richter (CDU). Bei Senkungen müsste an anderer Stelle gegenfinanziert werden.
Einfamilienhäuser
Mehrere im Bau befindliche Einfamilienhäuser stehen in einem Neubaugebiet. © Hauke-Christian Dittrich/dpa/Symbolbild

Bundesfinanzminister Lindner hatte in einem Diskussionsentwurf an die Länder appelliert, die Grunderwerbsteuer für Immobilienkäufer bei selbst genutztem Wohneigentum zu senken oder ganz zu streichen. Der Grunderwerbsteuersatz liegt in Sachsen-Anhalt bei fünf Prozent. Wer ein Haus für 400.000 Euro kauft, muss also 20.000 Euro an Steuern zahlen. Lindner hatte argumentiert, eine Abschaffung könne es mehr Menschen ermöglichen, im selbst genutzten Eigentum zu wohnen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Til Schweiger
People news
Til Schweiger: Mit Rest-Alkohol am Set zu sein war dämlich
Russell Crowe
Tv & kino
Hauptrollen für Russell Crowe und Rami Malek in «Nuremberg»
«Killers of the Flower Moon»
Tv & kino
Oscar-Vorbote: US-Verband wählt zehn beste Filme von 2023
Kindle Paperwhite 12. Generation: Alle Gerüchte zum neuen E-Reader von Amazon
Handy ratgeber & tests
Kindle Paperwhite 12. Generation: Alle Gerüchte zum neuen E-Reader von Amazon
Dead by Daylight: Tier-List – alle Charaktere im Ranking
Handy ratgeber & tests
Dead by Daylight: Tier-List – alle Charaktere im Ranking
Pixel Watch 3: Alle Infos zur neuen Google-Smartwatch
Handy ratgeber & tests
Pixel Watch 3: Alle Infos zur neuen Google-Smartwatch
Pittsburgh Steelers - New England Patriots
Sport news
Steelers verlieren gegen Patriots und rutschen aus Playoffs
Gräser im Garten
Wohnen
Darum sollten Sie Gräser jetzt in Ruhe lassen