Auch Transporthubschrauber der Bundeswehr stehen in Bereitschaft, um beim Löschen jederzeit Unterstützung zu leisten. Zwei Pionierpanzer der Bundeswehr helfen beim Schneisen- und Wegebau und unterstützen die Hilfsorganisation @fire. Diese brennt seit den Morgenstunden an der Bundesstraße 183 Vegetation gezielt ab, um zu verhindern, dass Totholz Feuer fängt. So soll den Angaben zufolge ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebiete verhindert werden. Die Flächen werden auf einer Gesamtlänge von 1300 Metern vorbeugend mit biologisch abbaubaren Flüssigbrennstoffen behandelt.
Die Bundeswehr ist mit insgesamt sechs Hubschraubern zur Erkundung und für den Löscheinsatz dabei. Wasserwerfer der Polizei und weitere Tanklöschfahrzeuge der Bundeswehr unterstützen die Kräfte vor Ort. Seit dem Morgen half zudem ein Löschpanzer aus Sachsen bei der Brandbekämpfung in einem munitionsbelasteten Gebiet.