Die Aktion soll laut Innenministerium noch bis zum 22. September fortgeführt werden. Ziel sei es, Verkehrsunfälle durch Ablenkung zu verringern und auf das Risiko hinzuweisen. «Wer beim Fahren seine Aufmerksamkeit nicht auf das Geschehen auf der Straße richtet, riskiert, dass er zu spät bremst oder anderweitig zu spät reagiert - und einen Unfall verursacht», sagte Innenministerin Tamara Zieschang (CDU). Wer bei Tempo 50 eine Sekunde lang abgelenkt sei, lege 14 Meter Blindfahrt zurück, fügte eine Ministeriumssprecherin an. Bei Tempo 130 würden in einer Sekunde sogar 36 Meter gefahren.
Die Kontrollwoche ist von einer Nicht-Regierungsorganisation organisiert worden. Das sogenannte «European Roads Policing Network» ist nach Angaben des Ministeriums aus einem Zusammenschluss von Verkehrspolizeien innerhalb der Europäischen Union hervorgegangen. Hauptziel ist es, die Zahl von Verkehrstoten und Schwerverletzten nach Verkehrsunfällen zu reduzieren.