Auch entlang von Bundesstraßen würden neue Radwege gebaut, hieß es. So sind den Angaben zufolge allein in 2022 knapp zehn Kilometer Radwege neu entstanden. Insgesamt verfügten aktuell rund 600 der rund 1970 Kilometer Bundesstraßen im Land über Radverkehrsanlagen.
Aus dem Bundesprogramm «Stadt und Land» könne Sachsen-Anhalt laut Ministerium seit 2021 bis Ende dieses Jahres über etwa 38 Millionen Euro verfügen. Das Geld werde dazu verwendet, kommunale Investitionen in den Alltagsradverkehr zu fördern, hieß es. Das seien nicht nur der Neu- und Ausbau von Strecken, sondern auch Boxen oder Schilder.
Am Donnerstag hatten Sachsen-Anhalts Grüne mehr neue Radwege an Landesstraßen gefordert. Sie hätten daher im Landeshaushalt für dieses Jahr eine Aufstockung der Mittel für den Radwegebau an Landesstraßen in Höhe von fünf Millionen Euro gefordert. Dann könnte das Land nach Ansicht der Fraktion annähernd zwölf Millionen Euro dafür investieren.