Neue Anlage für Energie aus Bioabfällen in Betrieb

Eine Anlage für die Vergärung von Bioabfällen ist in Bernburg (Salzlandkreis) in Betrieb gegangen. Dadurch sei es möglich, nachhaltige Energie zu gewinnen, teilte das Unternehmen MVV Biogas GmbH am Montag mit. In der Anlage werde aus allem, was in die Biotonne gehöre, zum Beispiel Laub, umweltfreundliches Biogas erzeugt. Rund 300 Haushalte könnten so mit Wärme, 2200 Haushalte mit Strom versorgt werden, sagte die Oberbürgermeisterin von Bernburg, Silvia Ristow (Linke). Die Stadt hat rund 33.000 Einwohner.
Sachsen-Anhalts Minister für Wissenschaft, Energie und Kilmaschutz Armin Willigmann beim Grußwort. © Heiko Rebsch/dpa

Umweltminister Armin Willingmann (SPD) zufolge nimmt Sachsen-Anhalt bei der Gewinnung und Nutzung erneuerbarer Energien bundesweit eine führende Rolle ein. Biogas und Biomethan gelten als eine Alternative zu Erdgas. Nach Angaben des Unternehmens wurden 20 Millionen Euro in das Projekt in Bernburg investiert. Etwa 33.000 Tonnen Bioabfälle aus der Stadt und Umgebung sollen in der Anlage verarbeiten werden. Durch die bei der Vergärung entstehenden Biogase werden etwa 21.000 Megawattstunden Biomethan pro Jahr gewonnen. Biomethan ist eine erneuerbare Energie.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
«National Medal of Arts» : US-Präsident Biden ehrt Springsteen und andere Künstler
Sport news
Tennis: Siegemund erreicht zweite Runde bei Miami Open
Musik news
Popstar: Ed Sheeran: Ich bin ein Nerd
Auto news
Abgastechnik: Bekommen jetzt viel mehr Diesel-Fahrer Schadenersatz?
People news
Unfall: Gwyneth Paltrow nach Skiunfall in Zivilklage vor Gericht
Internet news & surftipps
Internet-Recht: Bekämpfung von Hass im Netz: Gericht gibt Netzwerken Recht
Das beste netz deutschlands
Featured: Betrugsmasche Ping-Anruf – was tun? So schützt Du Dich vor fiesen Ping-Calls
Das beste netz deutschlands
In England und den USA: Google öffnet KI-Textroboter Bard für die Öffentlichkeit