Land stellt Solarförderprogramm ein: Neuausrichtung geplant

Die Landesregierung stellt das Solarförderprogramm «Sachsen-Anhalt speichert» vorzeitig ein. Wie das Energieministerium am Freitag mitteilte, soll die Förderung neu ausgerichtet werden. Die Bundesregierung habe sich darauf verständigt, Investitionen in Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeicher über den Wegfall der Mehrwertsteuer zu begünstigen. Um «eine dauerhafte Doppelförderung» von Hausbesitzern zu vermeiden, werde das Landesförderprogramm deshalb vorzeitig beendet.
Ein Solarpark unter wolkigem Himmel. © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Bereits gestellte Anträge aus dem Jahr 2022 soll die Investitionsbank Sachsen-Anhalt kurzfristig aber noch abarbeiten. Neue Anträge können den Angaben zufolge nicht mehr eingereicht werden. Ende 2022 waren 612 Anträge mit einem Fördervolumen von rund zwei Millionen Euro eingegangen. Im Durchschnitt betrug die beantragte Fördersumme 3000 Euro. 99 Prozent der Anträge stammten von privaten Haushalten. Das Ministerium will nun prüfen, inwieweit Mieter und Unternehmen beim Thema Solarstrom ab 2024 stärker unterstützt werden können.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
2. bundesliga
Bielefeld-Kapitän äußert nach Fan-Krawallen Selbstkritik
Tv & kino
Brad Pitt holt «The Crown»-Star für Rennfahrerfilm an Bord
Kultur
Kiepenheuer & Witsch trennt sich von Till Lindemann
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
People news
«Ziemlich beste Freunde»-Vorbild Pozzo die Borgo ist tot
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland
Internet news & surftipps
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein